Rottweil ist nicht nur reich an städtischen Grünflächen, sondern auch an unendlichen Mengen Laub und Grünschnitt, die für teures Geld entsorgt werden müssen. „Das muss…
„1000 Bäume für 1000 Kommunen“ ist die Klimaschutzaktion des baden-württembergischen Gemeindetags überschrieben, an der sich auch die Forstverwaltung der Stadt Rottweil beteiligt. Derzeit wird eine…
Oberbürgermeister Ralf Broß hat am Dienstag, 13. Oktober, im Rahmen einer Bürgerinformation in der Stadthalle den Planungsstand zur Landesgartenschau 2028 vorgestellt. Die Veranstaltung fand wegen…
2028 findet in Rottweil unter dem Motto Höher.Grüner.Weiter. die Landesgartenschau statt. Die nächsten Jahre werden daher ein spannender Prozess in der Stadtentwicklung Rottweils. Die Stadt…
Aus allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg hat Verkehrsminister Winfried Hermann, MdL, Vertreterinnen und Vertreter der 15 Modellkommunen des Kompetenznetz Klima Mobil im Hospitalhof in Stuttgart…
„Von guten Konzepten lernen.“ Unter diesem Motto machten sich Mitglieder der städtischen Wirtschaftsförderung und der Projektgruppe zur Landesgartenschau 2028 auf den Weg zu einem Fortbildungstag…
Der Rottweiler Gemeinderat hat sich auf seiner jährlichen Tour über die Rottweiler Baustellen ein Bild vom Stand der Arbeiten gemacht. Stationen waren das geplante Parkhaus…
Einstimmig hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause den Rahmenplan für die Landesgartenschau auf den Weg gebracht. Der Plan ist die Grundlage…
Im Rahmen einer öffentlichen Ortschaftsratssitzung haben Stadt, Energieversorgung Rottweil (ENRW) und Bürger vor Ort über die geplante Ansiedlung der ENRW im Neufraer Gewerbegebiet „Berland“ diskutiert.…
Die Stadt Rottweil wird für das Erneuerungsgebiet „In der Au“ mit einem Förderbetrag von 800.000 Euro über die Städtebauförderung des Landes Baden-Württemberg unterstützt. „Dafür sind…
Das neue Quartiersmanagement von Stadt und Gewerbe- und Handelsverein (GHV) Rottweil wird mit 99.600 Euro aus dem nichtinvestiven Städtebauförderungsprogramm des Landes unterstützt. Das teilte Wirtschaftsministerin…
Die Energieversorgung Rottweil (ENRW) verlagert ihren Unternehmensstandort ins Gewerbegebiet des Rottweiler Ortsteils Neufra. Damit wird das bisherige Gelände In der Au im Rottweiler Neckartal frei…
Im Zuge des Projektes „Natur nah dran“ haben Albert Schmidt und seine Mitarbeiter vom Tiefbauamt der Stadt Rottweil in Zusammenarbeit mit dem NABU Rasenflächen am…
Rund 140 Bürgerinnen und Bürger haben sich am Montag, 25. November, am Workshop zur Landesgartenschau in der Stadthalle beteiligt. Im Mittelpunkt standen die sogenannte Daueranlagen…
Zum künftigen Mobilitätskonzept der Stadt Rottweil hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 20. November wichtige Grundsatzbeschlüsse gefasst. So soll ein neues Parkkonzept und ein…
„Landesgartenschau 2028 Gemeinsam. Weiter. Denken.“ lautet das Motto am Montag, 25. November, in der Stadthalle. Im Rahmen eines Bürgerworkshops möchte die Stadtverwaltung die Einwohnerschaft Rottweils…
Die Stadt Rottweil lädt am Montag, 25. November, zu einem Bürgerworkshop für die Landesgartenschau 2028 ein. Ziel ist es, die Einwohnerschaft Rottweils bei der Gestaltung…
Schotterwüste vermeiden und Biodiversität in Privatgärten fördern: dazu möchte die Stadt Rottweil ihre Bürgerinnen und Bürger motivieren. Bei einem Rundgang entlang der umgestalteten Grünflächen im…
„Altstadt.Gemeinsam.Neu.Gestalten“ – unter diesem Motto fand am Freitag, 27. September, der „Bürgertreff Altstadt“ statt. Bürgerinnen und Bürger konnten sich in die Römerschule über das Projekt…
Rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Rottweil und sechs anderen „Natur nah dran“-Kommunen haben mehrere Flächen in Rottweil mit Wildpflanzen bestückt. Damit startet die Bepflanzung…
Mit zahlreichen Anregungen und Ideen für Rottweil ist eine Gruppe um Oberbürgermeister Ralf Broß und Bürgermeister Dr. Christian Ruf von der Bundesgartenschau (BUGA) Heilbronn zurückgekehrt.…
Bei seiner jährlichen Baustellentour hat sich der Rottweiler Gemeinderat auch vor Ort ein Bild vom Gelände der Landesgartenschau gemacht. Schwerpunkt des Besuchs war das Areal…
Bis die Landesgartenschau im Jahr 2028 in Rottweil ihre Pforten öffnet, ist es zwar noch eine ganze Weile hin, einen kleinen Vorgeschmack, wie es künftig…
Im Rahmen der WAVE Trophy (World Advanced Vehicle Expedition) fahren 50 Elektro-Fahrzeuge in acht Tagen quer durch die Republik, um zu zeigen, dass Elektromobilität schon…
Ab Montag, 09.09.2019 werden die im Rahmen des Projekts „Natur nah dran“ ausgewählten Flächen vorbereitet. Das bedeutet, dass die Grünflächen, die in blühende Blumenwiesen und…
Gartenschauen sind eine Erfolgsgeschichte. 2019 gibt es erstmals zwei große Schauen in Baden-Württemberg: die Bundesgartenschau in Heilbronn und die Remstal-Gartenschau. Den Video-Beitrag dazu aus dem…
Abgasfreie Dienstfahrten ermöglicht ein neues Elektro-Auto bei der Stadtverwaltung Rottweil. Der Renault Zoe Life mit einer Reichweite von 300 bis 350 Kilometer wurde Anfang August…
Testturm, Hängebrücke, Gartenschau – und was dann? Wie soll Rottweil in 10 Jahren aussehen? Mit diesen Fragen befassten sich am Donnerstag, 25. Juli, rund 200…
Testturm, Hängebrücke, Landesgartenschau – und was dann? Wie soll Rottweil in 10 Jahren aussehen? Antworten wird das Gesamtstädtische Entwicklungskonzept (GEK) geben, das die Stadtverwaltung gemeinsam…
Die Stadtverwaltung Rottweil hat dem Gemeinderat den mittelfristigen Zeitplan zur Umsetzung der Landesgartenschau vorgestellt. Als nächstes gilt es, den „Rahmenplan Grün“ zu entwickeln. Dieser ist…
Bürgermeister Dr. Christian Ruf und Kurt Faupel, zuständig für die städtischen Grünflächen, haben den „Baum des Jahres“ 2019 gepflanzt. Dabei handelt es sich um eine…
So viel Müll, das schaffen wir nie. So die spontane Feststellung eines Schülers der Konrad-Witz-Schule vom vergangenen Samstag. Das Bürgerforum Perspektiven Rottweil hatte zur dritten…
Die Stadt Rottweil beteiligt sich am Samstag, 30. März, an der „Earth Hour“ des WWF (World Wide Fund For Nature). Im Rahmen der weltweiten Aktion…
Erfolgreich beworben: Für das Förderprojekt „Natur nah dran“ konnte sich die Stadt Rottweil einen der begehrten Plätze für 2019 sichern. Die Stadt wird nun, zusammen…
Unter dem Titel „Mobilität der Zukunft – was geht?“ steht ein Vortrag mit anschließender Diskussion am Dienstag, 2. April, um 19.30 Uhr im Refektorium im…
Wasser ist Leben. Der „Internationale Tag des Wassers“ am 22. März steht 2019 unter dem Motto „Niemand zurücklassen – Wasser und Sanitärversorgung für alle“. Damit…
Der Neckar bei der Dreher’schen Mühle kann wieder ungehindert fließen. Die Bauarbeiten zum Rückbau der Wehranlagen und zur Renaturierung des Flussbettes sind abgeschlossen. Die Stadt…
Einstimmig hat der Rottweiler Gemeinderat in seiner letzten Sitzung im Jahr 2018 die Durchführung der Landesgartenschau 2028 beschlossen. Der Gemeinderat hatte sich bereits im Vorfeld…
Ein erster Baustein für die Landesgartenschau 2028 ist bereits in Arbeit: Die Stadt Rottweil lässt den Neckar bei der Dreher’schen Mühle für Fische durchgängig machen…
Die Gartenfreunde Rottweil haben beim Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ Gold geholt. Die Auszeichnung verleihen die Bundesregierung und der Bundesverband der Gartenfreunde alle vier Jahre in…
Der Rottweiler Gemeinderat hat das Landesgartenschau-Gelände in Lahr besucht. Geschäftsführer Tobias de Haën führte die Gruppe, zu der auch Bürgermeister Dr. Christian Ruf und mehrere…
Über 1000 Kreative aus der Hightech-Branche strömten am Mittwoch, 26. September, zum landesweiten Gipfeltreffen ins Rottweiler Kraftwerk. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut vergab am Abend den…
Am Donnerstag, 11. Oktober lädt das Seniorenreferat der Stadt Rottweil zu einem Besuch der Landesgartenschau in Lahr ein. Die Reisegruppe nutzt die letzten Tage der…
Die Hightech-Branche des Landes Baden-Württemberg trifft sich am Mittwoch, 26. September, im Kraftwerk im Neckartal. Veranstalter des Technologiekongresses ist die Initiative Wirtschaft 4.0 des Wirtschaftsministeriums…
Die Stadt Rottweil hat rund 2500 Straßenlaternen auf moderne LED-Leuchten umgerüstet. Das gelang mit Förderung durch die Bundesregierung. Die parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) im…
Brücken standen beim Tag des offenen Denkmals im Mittelpunkt einer Führung mit dem Bauingenieur Patrick Mink. Die Führung streifte dabei mehrmals das Gelände der künftigen…
Der bunte Blumenschmuck in Rottweils historischer Innenstadt begeistert jedes Jahr Touristen wie Einheimische. Die Stadtverwaltung sowie der Gewerbe- und Handelsverein (GHV) bewerten auch dieses Jahr…
Die Stadt Rottweil stärkt den Insektenschutz und die Artenvielfalt. Dazu werden Rasenflächen im Stadtgebiet in Wiesen umgewandelt. In Zusammenarbeit mit der Lokalen Agenda 21, NABU,…
Rottweil freut sich auf die Landesgartenschau 2028. Ein ganz wichtiger Bestandteil der Bewerbung war das Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Die Stadt sammelte die Ideen…
In Ellwangen, Rottweil und Ulm finden in den Jahren 2026, 2028, und 2030 Landesgartenschauen statt. Gartenschauen sind 2027 und 2029 in Bad Urach und Vaihingen…
Am Samstag, 7. Juli, beginnt der Restplätze-Verkauf für den KiJu-Sommer. Die Gemeinschaftsgärtnerinnen und –gärtner der Lokalen Agenda 21 sind dieses Jahr zum ersten Mal beim…
Wenn das Konzept stimmt und nachhaltig ist, dann kann eine Landesgartenschau sich auch Jahrzehnte später noch positiv auf eine Stadt auswirken. Das haben verschiedene Studien,…
Die Vorbereitungen für die zwölfte Auflage der zweitägigen „starter“-Ausbildungsmesse in der Stadt- und Stallhalle laufen auf Hochtouren. 90 namhafte Aussteller aus Industrie, Dienstleistung, Handel und…
Für unsere Landesgartenschau-Bewerbung haben wir 2028 Sonnenblumen am Testturm gepflanzt. Rund 200 Testturm-Besucher und Bürger aus Rottweil haben mitgeholfen. Die Aktion unterstützten unter anderem auch…
Die Stadt Rottweil lädt Besucher des Testturms und alle Bürger am Freitag, 8. Juni, zu einer gemeinsamen Pflanzaktion ein: Passend zum Bewerbungsmotto „Höher. Grüner. Weiter“…
Beim Internationalen Museumstag und dem Tag der Städtebauförderung steht in Rottweil am Sonntag, 13. Mai, das Stadtmuseum im Mittelpunkt. Die Fachbereiche Kultur sowie Bauen und…
Deutschland hat das Pariser Klimaschutzabkommen unterzeichnet und hat ehrgeizige CO2-Reduktionsziele formuliert. Gleichzeitig versteht sich Deutschland als „Autoland“ und die CO2-Emissionen des Verkehrssektors steigen. Ist eine…
Aufgrund der neuen Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unsere eingebette Facebookseite nicht mehr auf dieser Seite. Unter diesem Link können Sie jedoch jederzeit RW2028 auf Facebook abrufen: Hier…
Die Stadt Rottweil hat beim Wettbewerb „Digitale Zukunftskommune@bw“ eine Förderung in Höhe von 40.000 Euro gewonnen. Am Donnerstag überreichte Digitalisierungsminister Thomas Strobl die Urkunde an…
Zentraler Bestandteil der Rottweiler Landesgartenschau-Bewerbung sind innovative Verkehrslösungen. Zum Fortbewegungsmittel der Zukunft könnten sich autonom fahrende Bus-Shuttles entwickeln. Erste Gespräche führte die Stadtverwaltung dazu mit…
Rottweils Zukunft nachhaltig gestalten: Die Ziele der Agenda 2030 standen im Mittelpunkt des Bürgerdialogs am Samstag, 21. April. Der Nachmittag bot den Besucherinnen und Besuchern…
Dieser Tage startet mit dem Jazzfest die Rottweiler Festivalsaison. Es folgt das klassische Musikfestival Sommersprossen, die Konzertreihe in den Rottweiler Kirchen und der Rottweiler Ferienzauber.…
Unter dem Motto Höher. Grüner. Weiter. bewirbt sich Rottweil für die Landesgartenschau im Jahr 2028. Ein zentraler Bestandteil der Bewerbung ist der Gedanke der Nachhaltigkeit.…
»Höher.Grüner.Weiter.« lautet Rottweils Motto zur Bewerbung für die Landesgartenschau 2028. Rottweil ist im Aufbruch. Mit Testturm, dem Bau der Hängebrücke und der Justizvollzugsanstalt sowie der…
Unter dem Motto „Höher.Grüner.Weiter“ führte eine Rottweiler Delegation mit Oberbürgermeister Ralf Broß an der Spitze die Fachkommission des Landes durch die Stadt und das Neckartal.…
Bei der Aktion „Bring es auf den Punkt“ können die Bürger ihre Ideen, Anregungen und Wünsche zur Landesgartenschau buchstäblich „auf den Punkt“ bringen. Dreimal besteht…
Wie wir im Jahr 2030 in Rottweil leben wollen, wie die Welt für unsere Kinder und Enkel aussehen könnte: Darum geht es bei der Bürgerdialog-Veranstaltung…
Unter dem Motto „Höher. BUNTER. Weiter“ haben Rottweiler Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen Gießkannen zur Landesgartenschau-Bewerbung gestaltet. Die Schulverwaltung hatte den Schulen dazu rund 500…
Unter dem Motto „Höher. BUNTER. Weiter“ haben Rottweiler Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen Gießkannen zur Landesgartenschau-Bewerbung gestaltet. Die Schulverwaltung hatte den Schulen dazu rund 500…
Die Wünsche und Anregungen für die Landesgartenschau, die im Jahr 2028 in Rottweil stattfinden könnte, kommen aus allen Generationen. Besonders erfreulich: Auch Jugendliche engagieren sich…
Die Arbeitskreise der Lokalen Agenda haben umfangreiche Ideen und Anregungen zur Landesgartenschau zusammengetragen. Die engagierten Agenda-Macher präsentieren das Material auf einer eigens dafür eingerichteten Seite.…
„Wie wollen wir im Jahr 2030 in Rottweil leben?“ – um diese Frage geht es bei dem Projekt Agenda 2030, in dessen Rahmen am Samstag,…
Der Megatrend „Urbanisierung“ scheint auf den ersten Blick immer nur in Richtung der Metropolen zu wirken. Aber das ist ein Irrtum, sagt der Zukunftsforscher Matthias…
Am Samstag fand die zweite Fotoaktion „Ich Freu‘ mich auf die Gartenschau!“ der Lokalen Agenda auf dem Wochenmarkt statt. Nachdem zwei Wochen zuvor bereits der…
Frische Blumen und grüne Gießkannen machen im Alten Rathaus Lust auf den Frühling: Nach der Bürgerinfo-Veranstaltung vom Montag ist die Ausstellung zur Landesgartenschau-Bewerbung dorthin umgezogen.…
„Höher.Grüner.Weiter.“ lautet das Motto der Bewerbung der Stadt Rottweil um die Landesgartenschau. Das Konzept spricht die Bürger an, macht neugierig und kreativ. Das zeigte das…
Das „Bürgerforum Perspektiven Rottweil“ hat zur zweiten „Stadtputzete“ eingeladen und viele sind gekommen. Viele fleißige Hände, darunter etwa 70 Schülerinnen und Schüler der Rottweiler Realschule…
Passend zu Ostern und zur Bewerbung Rottweils für die Landesgartenschau 2028 haben sich Gewerbe- und Handelsverein sowie die Stadt ein Gewinnspiel einfallen lassen. Vom 19.…
„Was bringt uns eine Landesgartenschau?“ Diese Frage steht am Montag, 19. März, im Mittelpunkt der städtischen Bürgerinfo im Kapuziner. Gleichzeitig startet die Aktion „Bring es…
Marie-Theres Müller und ihre Kolleginnen vom Team der Stadtbücherei haben jede Menge lesenswerte Bücher rund um das Thema Landesgartenschau zusammengestellt. Einen ganzen Büchertisch rund um…
Rottweil hat sich für die Landesgartenschau im Jahr 2028 beworben. Die Begeisterung bei vielen Gruppen, aber auch in der Bevölkerung insgesamt, ist groß. Viele Ideen…
Das „Bürgerforum Perspektiven Rottweil“ lädt zur zweiten „Stadtputzete im Stadtgraben“ ein Am Samstag, den 17. März ist es wieder soweit. Nahezu 70 Aktive werden dafür…
Aktion der Lokalen Agenda 21 / Bürger steuern viele Ideen bei Unter dem Motto „Ich freu‘ mich auf die Gartenschau“ war der Arbeitskreis Klimaschutz der…
Die Stadt Rottweil baut ihre Internetseite www.rw2028.de zur Landesgartenschau-Bewerbung weiter aus: Eine interaktive Karte bietet einen digitalen Ausblick auf „Rottweil 2028“. Die Karte erinnert an…
Der Arbeitskreis Klimaschutz der Lokalen Agenda 21 präsentiert sich an einem Stand auf dem Rottweiler Wochenmarkt am Samstag, 10. März von 9 bis 12 Uhr.…
Die Stadt Rottweil lädt am Montag, 19. März, zu einer Bürgerinformation rund um das Thema Landesgartenschau in den Kapuziner ein. Beginn ist um 19 Uhr…
Auf „Eine Reise in die faszinierende Welt der Wildbienen“ führte der Experte Dr. Paul Westrich am Freitag-Abend im voll besetzten Jugendstil-Festsaal des Vinzenz-von-Paul-Hospitals ein begeistertes…
Rechtzeitig zur Fasnet verteilt die Stadtverwaltung Rottweil eine ganz besondere Saatmischung: „Original Rottweiler Narrensamen“. Anlass ist die Landesgartenschau-Bewerbung. Druckfrisch liegen außerdem handliche Flyer mit Kurzinfos…
Oberbürgermeister Ralf Broß und Bürgermeister Dr. Christian Ruf haben am Dienstag, 23. Januar, der Öffentlichkeit die Rottweiler Bewerbungsunterlagen für die Landesgartenschau vorgestellt. Stellvertretend für alle…
Die Stadt Rottweil hat ihre Bewerbung für eine Landesgartenschau in den Jahren 2026 bis 2030 eingereicht. Eine kleine Delegation mit Oberbürgermeister Ralf Broß an der…
Bei der Bewerbung um eine Landesgartenschau setzt die Stadt Rottweil auf eine breite Beteiligung der Bürger. Am 11. November findet ab 14 Uhr ein Bürgerspaziergang…