27 Jun Große Bühne nicht nur für Gartenbauer
Landesgartenschau ist Impulsgeber für Tourismus und Wirtschaft Wenn das Konzept stimmt und nachhaltig ist, dann kann eine Landesgartenschau sich auch Jahrzehnte später noch positiv auf eine...
Landesgartenschau ist Impulsgeber für Tourismus und Wirtschaft Wenn das Konzept stimmt und nachhaltig ist, dann kann eine Landesgartenschau sich auch Jahrzehnte später noch positiv auf eine...
Rottweiler Ausbildungsmesse öffnet am 29. und 30. Juni ihre Pforten in der Stadt- und Stallhalle / Mehr als 90 namhafte Aussteller Die Vorbereitungen für die zwölfte...
Für unsere Landesgartenschau-Bewerbung haben wir 2028 Sonnenblumen am Testturm gepflanzt. Rund 200 Testturm-Besucher und Bürger aus Rottweil haben mitgeholfen. Die Aktion unterstützten unter anderem auch...
Aktion am Testturm symbolisiert Bewerbungsmotto „Höher. Grüner. Weiter.“ Die Stadt Rottweil lädt Besucher des Testturms und alle Bürger am Freitag, 8. Juni, zu einer gemeinsamen Pflanzaktion...
Beim Museumstag und Tag der Städtebauförderung sind Ideen gefragt Beim Internationalen Museumstag und dem Tag der Städtebauförderung steht in Rottweil am Sonntag, 13. Mai, das Stadtmuseum...
Deutschland hat das Pariser Klimaschutzabkommen unterzeichnet und hat ehrgeizige CO2-Reduktionsziele formuliert. Gleichzeitig versteht sich Deutschland als „Autoland“ und die CO2-Emissionen des Verkehrssektors steigen. Ist eine...
Aufgrund der neuen Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unsere eingebette Facebookseite nicht mehr auf dieser Seite. Unter diesem Link können Sie jedoch jederzeit RW2028 auf Facebook abrufen: Hier klicken! Außerdem...
Land fördert Stadt mit 40.000 Euro / Mobilität und Bürgerbeteiligung im Fokus Die Stadt Rottweil hat beim Wettbewerb „Digitale Zukunftskommune@bw“ eine Förderung in Höhe von 40.000...
Stadt möchte bis 2028 mit neuen Verkehrsformen experimentieren / autonome Shuttles als Vision Zentraler Bestandteil der Rottweiler Landesgartenschau-Bewerbung sind innovative Verkehrslösungen. Zum Fortbewegungsmittel der Zukunft könnten...
Zahlreiche Vereine und Initiativen diskutieren über nachhaltige Entwicklung Rottweils Rottweils Zukunft nachhaltig gestalten: Die Ziele der Agenda 2030 standen im Mittelpunkt des Bürgerdialogs am Samstag, 21....
Macher der Rottweiler Festival-Kultur unterstützen Bewerbung der Stadt Rottweil Dieser Tage startet mit dem Jazzfest die Rottweiler Festivalsaison. Es folgt das klassische Musikfestival Sommersprossen, die Konzertreihe...
Nachhaltige Entwicklung / Schutz heimischer Bienenvölker und Wiesenkulturen Unter dem Motto Höher. Grüner. Weiter. bewirbt sich Rottweil für die Landesgartenschau im Jahr 2028. Ein zentraler Bestandteil...
Für die Zukunft braucht es auch Visionen »Höher.Grüner.Weiter.« lautet Rottweils Motto zur Bewerbung für die Landesgartenschau 2028. Rottweil ist im Aufbruch. Mit Testturm, dem Bau der...
Fachkommission des Landes zu Gast / Rundgang durch Stadt und Neckartal Unter dem Motto „Höher.Grüner.Weiter“ führte eine Rottweiler Delegation mit Oberbürgermeister Ralf Broß an der Spitze...
Bei der Aktion „Bring es auf den Punkt“ können die Bürger ihre Ideen, Anregungen und Wünsche zur Landesgartenschau buchstäblich „auf den Punkt“ bringen. Dreimal besteht...
Wie wir im Jahr 2030 in Rottweil leben wollen, wie die Welt für unsere Kinder und Enkel aussehen könnte: Darum geht es bei der Bürgerdialog-Veranstaltung...
Unter dem Motto „Höher. BUNTER. Weiter“ haben Rottweiler Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen Gießkannen zur Landesgartenschau-Bewerbung gestaltet. Die Schulverwaltung hatte den Schulen dazu rund 500...
Unter dem Motto „Höher. BUNTER. Weiter“ haben Rottweiler Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen Gießkannen zur Landesgartenschau-Bewerbung gestaltet. Die Schulverwaltung hatte den Schulen dazu rund 500...
Jugendliche der Arbeitsgruppe positionieren sich deutlich / kein Spartendenken Die Wünsche und Anregungen für die Landesgartenschau, die im Jahr 2028 in Rottweil stattfinden könnte, kommen aus...
Die Arbeitskreise der Lokalen Agenda haben umfangreiche Ideen und Anregungen zur Landesgartenschau zusammengetragen. Die engagierten Agenda-Macher präsentieren das Material auf einer eigens dafür eingerichteten Seite. Unter...
Dialogveranstaltung am 21. April zum Projekt im Sonnensaal des Kapuziners „Wie wollen wir im Jahr 2030 in Rottweil leben?“ – um diese Frage geht es bei...
Zukunftsforschers Matthias Horx spricht in der Rottweiler Stadthalle / der Eintritt ist frei Der Megatrend „Urbanisierung“ scheint auf den ersten Blick immer nur in Richtung der...
Am Samstag fand die zweite Fotoaktion „Ich Freu‘ mich auf die Gartenschau!“ der Lokalen Agenda auf dem Wochenmarkt statt. Nachdem zwei Wochen zuvor bereits der...
Aktion „Bring es auf den Punkt“ in der Kernstadt und den Teilorten / Stadt sammelt Bürgerideen Frische Blumen und grüne Gießkannen machen im Alten Rathaus Lust...
Interesse an Infoveranstaltung zur Landesgartenschau-Bewerbung übertrifft Erwartungen „Höher.Grüner.Weiter.“ lautet das Motto der Bewerbung der Stadt Rottweil um die Landesgartenschau. Das Konzept spricht die Bürger an, macht...
Das „Bürgerforum Perspektiven Rottweil“ hat zur zweiten „Stadtputzete“ eingeladen und viele sind gekommen. [caption id="attachment_346" align="aligncenter" width="1400"] Stadtputzte 2018 unterstützt die Landesgartenschau-Bewerbung (Foto: Tobias Hermann)[/caption] Viele fleißige...
Gewinnspiel von GHV und Stadt Passend zu Ostern und zur Bewerbung Rottweils für die Landesgartenschau 2028 haben sich Gewerbe- und Handelsverein sowie die Stadt ein Gewinnspiel...
Bürgerinfo zur Landesgartenschau am Montag, 19. März, im Kapuziner „Was bringt uns eine Landesgartenschau?“ Diese Frage steht am Montag, 19. März, im Mittelpunkt der städtischen Bürgerinfo...
Marie-Theres Müller und ihre Kolleginnen vom Team der Stadtbücherei haben jede Menge lesenswerte Bücher rund um das Thema Landesgartenschau zusammengestellt. Einen ganzen Büchertisch rund um Garten,...
Landesgartenschau sehr facettenreich / Mehr als Schaugärten und Workshops Rottweil hat sich für die Landesgartenschau im Jahr 2028 beworben. Die Begeisterung bei vielen Gruppen, aber auch...
Das „Bürgerforum Perspektiven Rottweil“ lädt zur zweiten „Stadtputzete im Stadtgraben“ ein [caption id="attachment_239" align="alignnone" width="1400"] Stadtputzete 2017[/caption] Am Samstag, den 17. März ist es wieder soweit. Nahezu...
Aktion der Lokalen Agenda 21 / Bürger steuern viele Ideen bei Unter dem Motto „Ich freu‘ mich auf die Gartenschau" war der Arbeitskreis Klimaschutz der Lokalen...
Die Stadt Rottweil baut ihre Internetseite www.rw2028.de zur Landesgartenschau-Bewerbung weiter aus: [caption id="attachment_222" align="aligncenter" width="1400"] Rottweil digital macht Spaß: Auf der Karte kann man heute schon...
Der Arbeitskreis Klimaschutz der Lokalen Agenda 21 präsentiert sich an einem Stand auf dem Rottweiler Wochenmarkt am Samstag, 10. März von 9 bis 12 Uhr....
Die Stadt Rottweil lädt am Montag, 19. März, zu einer Bürgerinformation rund um das Thema Landesgartenschau in den Kapuziner ein. Beginn ist um 19 Uhr...
Auf „Eine Reise in die faszinierende Welt der Wildbienen“ führte der Experte Dr. Paul Westrich am Freitag-Abend im voll besetzten Jugendstil-Festsaal des Vinzenz-von-Paul-Hospitals ein begeistertes...
Rottweiler Bewerbung spielt auch während der närrischen Tage eine Rolle Rechtzeitig zur Fasnet verteilt die Stadtverwaltung Rottweil eine ganz besondere Saatmischung: „Original Rottweiler Narrensamen“. Anlass ist...
Oberbürgermeister Ralf Broß und Bürgermeister Dr. Christian Ruf haben am Dienstag, 23. Januar, der Öffentlichkeit die Rottweiler Bewerbungsunterlagen für die Landesgartenschau vorgestellt. Stellvertretend für alle...
Delegation mit OB Ralf Broß an der Spitze in Stuttgart / Unterlagen eingereicht. Die Stadt Rottweil hat ihre Bewerbung für eine Landesgartenschau in den Jahren 2026...
Rundgang am 11. November / Podiumsgespräch mit Bürgerforum am 13. November Bei der Bewerbung um eine Landesgartenschau setzt die Stadt Rottweil auf eine breite Beteiligung der...