Rottweil und Schaffhausen vernetzen sich
Städtedialog rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit gestartet
Rottweil und Schaffhausen haben einen Städtedialog rund um das Thema Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung gestartet. Eine Rottweiler Delegation um Rudolf Mager, Fachbereichsleiter Bauen und Stadtentwicklung, und Erik Fiss, Fachbereichsleiter Hochbau und Gebäudemanagement, hat dazu die Schweizer Stadt besucht und innovative Verkehrsprojekte kennengelernt. Ein Gegenbesuch im neuen Jahr in Rottweil ist geplant.

Die Schweizer Eidgenossenschaft hat einen grenzüberschreitenden Austausch von Politikern, Unternehmen und Forschenden in Schweizer und deutschen Städten initiiert. Der Fokus liegt dabei auf Süddeutschland. Die Schweizer Botschaft in Berlin und das Generalkonsulat in Stuttgart, federführend der stellvertretende Generalkonsul Daniel Häne, begleiten den Prozess. Themen des ersten Treffens in Schaffhausen waren unter anderem die Klimastrategie sowie die Smart-City-Strategie der Stadt Schaffhausen. Auf großes Interesse seitens der Rottweiler Delegation stieß auch das innovative Bussystem in Schaffhausen. So kommen dort seit 2020 bereits batteriebetriebene Elektrobusse zum Einsatz, die bei einem Zwischenstopp am Bahnhof an Schnelllade-Stationen mit Strom versorgt werden können. Schaffhausen verfolgt wie Rottweil auch das Ziel, öffentlichen Parkraum in der Innenstadt zu reduzieren und in Parkhäuser zu verlagern. Bei den Schweizern war man deshalb von der Verknüpfung von zusätzlichen Parkierungsangeboten am Rand der Innenstadt und der Schaffung von Außenraum für Stadtgrün mit „Wanderbäumen“, Aufenthaltsqualitäten und Bewirtung in der Innenstadt von Rottweil sehr angetan. Beim Gegenbesuch im neuen Jahr werden die Überlegungen zur Stärkung der historischen Innenstadt im Mittelpunkt stehen.
Weitere Infos finden sich hier: https://vbsh.ch/de/elektrobus-bis-zum-mond.