Schrift vergrößern
Hoher Kontrast
Text vorlesen
StartAktuelles

Aktuelles

Bürger sollen Rottweils Zukunft aktiv mitgestalten

Wie wir im Jahr 2030 in Rottweil leben wollen, wie die Welt für unsere Kinder und Enkel aussehen könnte: Darum geht es bei der Bürgerdialog-Veranstaltung am 21. April im Kapuziner. Dort zeigen von 14 bis 18 Uhr weit mehr als ein Dutzend Aussteller aus Rottweil, welche möglichen Antworten sie auf die genannten Fragen haben. Im Blick haben sie die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die den Rahmen für das Projekt Agenda 2030 bilden.

Video der Schüleraktion zur Landesgartenschau-Bewerbung

Unter dem Motto „Höher. BUNTER. Weiter“ haben Rottweiler Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen Gießkannen zur Landesgartenschau-Bewerbung gestaltet. Die Schulverwaltung hatte den Schulen dazu rund 500 Gießkannen zur Verfügung gestellt. Am…

RW2028: Rottweil zeigt sich fröhlich, bunt und kreativ

Unter dem Motto „Höher. BUNTER. Weiter“ haben Rottweiler Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen Gießkannen zur Landesgartenschau-Bewerbung gestaltet. Die Schulverwaltung hatte den Schulen dazu rund 500 Gießkannen zur Verfügung gestellt. Am Dienstag haben die Schüler nun ihre kreativ gestalteten Gießkannen zum Alten Rathaus gebracht.

Landesgartenschau soll alle Generationen ansprechen

Die Wünsche und Anregungen für die Landesgartenschau, die im Jahr 2028 in Rottweil stattfinden könnte, kommen aus allen Generationen. Besonders erfreulich: Auch Jugendliche engagieren sich im Rahmen des Rottweiler Jugendhearings. Spontan bildeten sie beim Auftakt des Hearings eine Arbeitsgruppe und sammeln seither fleißig Ideen.

Internet-Auftritt der Lokalen Agenda zur Landegartenschau

Die Arbeitskreise der Lokalen Agenda haben umfangreiche Ideen und Anregungen zur Landesgartenschau zusammengetragen. Die engagierten Agenda-Macher präsentieren das Material auf einer eigens dafür eingerichteten Seite.

Agenda 2030: Bürger gestalten Rottweils Zukunft mit

„Wie wollen wir im Jahr 2030 in Rottweil leben?“ – um diese Frage geht es bei dem Projekt Agenda 2030, in dessen Rahmen am Samstag, 21. April, eine Bürgerdialog-Veranstaltung im Kapuziner stattfindet. Unter dem Leitgedanken, Rottweil nachhaltig und verantwortungsbewusst zu entwickeln, sind an diesem Tag alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sich zu informieren, mitzudenken und sich einzubringen.

Vortrag: „Rottweil 5.0 – wie die progressive Provinz die Zukunft erobert“

Der Megatrend „Urbanisierung“ scheint auf den ersten Blick immer nur in Richtung der Metropolen zu wirken. Aber das ist ein Irrtum, sagt der Zukunftsforscher Matthias Horx. Am 19. April erklärt er, wie in progressiven Städten in der Provinz Zukunft entsteht. Eingeladen hat ihn die Stadtverwaltung im Rahmen ihrer Bewerbung zur Landesgartenschau und des Agenda 2030-Prozesses. Beginn ist um 19 Uhr in der Stadthalle, der Eintritt ist frei.

Landesgartenschau-Ausstellung zieht ins Alte Rathaus um

Frische Blumen und grüne Gießkannen machen im Alten Rathaus Lust auf den Frühling: Nach der Bürgerinfo-Veranstaltung vom Montag ist die Ausstellung zur Landesgartenschau-Bewerbung dorthin umgezogen. Im Alten Rathaus sowie in der Stadtbücherei, der Tourist-Information und in allen Ortschaftsverwaltungen läuft außerdem die Mitmach-Aktion „Bring es auf den Punkt“.

„Das richtige Projekt zur richtigen Zeit“

„Höher.Grüner.Weiter.“ lautet das Motto der Bewerbung der Stadt Rottweil um die Landesgartenschau. Das Konzept spricht die Bürger an, macht neugierig und kreativ. Das zeigte das große Interesse an der Infoveranstaltung am Montagabend im „Sonnensaal“ des Kapuziners in Rottweil mit rund 250 Teilnehmern. Schnell füllten sich die Reihen, zusätzliche Stühle wurden eilig herbeigetragen. Ein gutes Zeichen: die Rottweiler sind dabei.

1.500 Hasen verstecken sich in 30 Geschäften

Passend zu Ostern und zur Bewerbung Rottweils für die Landesgartenschau 2028 haben sich Gewerbe- und Handelsverein sowie die Stadt ein Gewinnspiel einfallen lassen. Vom 19. bis 24. März sind in…

Stadt startet Aktion „Bring es auf den Punkt“

„Was bringt uns eine Landesgartenschau?“ Diese Frage steht am Montag, 19. März, im Mittelpunkt der städtischen Bürgerinfo im Kapuziner. Gleichzeitig startet die Aktion „Bring es auf den Punkt“ – die Stadt sammelt Ideen, Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger für „Rottweil 2028“ – dem Rottweiler Wunschjahr für die Veranstaltung der Landesgartenschau.

Bücherei bietet Lesestoff zur Landesgartenschau

Einen ganzen Büchertisch rund um Garten, Grün und Ökologie bietet die Stadtbücherei Rottweil an. Anlass ist die Bewerbung der Stadt für eine Landesgartenschau. Hobby-Gärtner finden dort passend zum Frühling Gestaltungstippps…

Neckar
Was für die einen die Blumen ist für die anderen die Infrastruktur

Rottweil hat sich für die Landesgartenschau im Jahr 2028 beworben. Die Begeisterung bei vielen Gruppen, aber auch in der Bevölkerung insgesamt, ist groß. Viele Ideen und Vorschläge gibt es bereits aus ganz unterschiedlichen Ecken, worüber sich Rottweils Stadtverwaltung sehr freut.

Bürgerinformation Landesgartenschau

Die Stadt Rottweil lädt am Montag, 19. März, zu einer Bürgerinformation rund um das Thema Landesgartenschau in den Kapuziner ein. Beginn ist um 19 Uhr (Einlass 18.30).