Schrift vergrößern
Hoher Kontrast
Text vorlesen

Landesgartenschau

LaGa
Mobilität
Weg am Neckar gesperrt

In Vorbereitung der in Kürze beginnenden Bauarbeiten zur Revitalisierung des Neckars durch das Land Baden-Württemberg muss ab Donnerstag, 9.Oktober, der Weg am Neckar zwischen Göllsdorf und der Au dauerhaft gesperrt werden. Ziel der Maßnahme ist es, den Neckar und den Auebereich naturnah umzugestalten und aufzuwerten.

LaGa
Neckar
Abbrucharbeiten im Neckartal schreiten voran

Die Abbrucharbeiten an der sogenannten Duttenhoferbrücke im Neckartal laufen seit Montag, 13. Oktober, auf Hochtouren. Schon um 6 Uhr früh haben die Maschinen der Firma Libare mit dem Rückbau begonnen, und bereits um 11 Uhr lag die Brücke vollständig am Boden. Bis zum 26. Oktober muss der Schutt abtransportiert sein, damit die Züge wieder rollen können.

LaGa
„Ein gemeinsames Projekt quer durch die Stadtgesellschaft“

Sie ist Geschäftsführerin der Rottweiler Landesgartenschau gGmbH, und Landesgartenschauen sind ihre ganze Leidenschaft. Bereits seit zehn Jahren ist Annette Stoll-Zeitler für bwgrün.de tätig und hat die Landesgartenschauen in Horb, Sigmaringen, Öhringen, Überlingen und auch Balingen in verantwortlicher Position mitbegleitet. bwgrün.de ist die Förderungsgesellschaft für die baden-württembergischen Landesgartenschauen und besteht aus vier grünen Berufsverbänden.

LaGa
Neckar
Baustellentour des Gemeinderats

Einmal im Jahr besichtigt der Gemeinderat der Stadt Rottweil wichtige Baustellen im Stadtgebiet. Dieses Jahr ging es in den Bereich der Landesgartenschau 2028. Im Fokus: Der Bereich um die ehemaligen Gleise 113 und 114 beim Rottweiler Bahnhof, die künftig für Wege genutzt werden können. Zu diesem Zweck wurde bereits ein großer Teil der Gleise abgebaut. Das bedeutet: Start frei für unseren komfortablen Rad- und Fußweg zwischen Göllsdorf und der Au! Wir freuen uns sehr auf unseren „Gleisweg“, denn er ist gleichzeitig eine attraktive Teilstrecke des Neckartalradweges. 🚴‍♀️🚶‍♀️🚶‍♂️.

LaGa
Gemeinderat besichtigt Landesgartenschau in Wangen

Einen inspirierenden Ausflug zur Landesgartenschau in Wangen im Allgäu hat der Rottweiler Gemeinderat unternommen. Rottweil wird 2028 die Landesgartenschau ausrichten und die Delegation mit Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf an der Spitze nutzte die Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild von der Ausstellungskonzeption zu machen.

LaGa
Stadt
Jury begutachtet den Rottweiler Blumenschmuck

Die Blumenpracht in Rottweils historischer Innenstadt begeistert jedes Jahr Besucher aus nah und fern. Die Stadtverwaltung, das Landratsamt sowie der Gewerbe- und Handelsverein Rottweil prämieren daher auch in diesem Jahr wieder die schönsten floristischen Beiträge der Bürgerinnen und Bürger. Die Jury ist am Montag, 22. Juli, in den Gassen und Straßen in der historischen Innenstadt unterwegs.

LaGa
Neckar
Land fördert Sanierung des Gaswerks Rottweil mit rund 2,6 Millionen Euro

Mit rund 2,6 Millionen Euro unterstützt das Umweltministerium die Stadt Rottweil bei der Sanierung des Altstandorts „Gaswerk Rottweil“. Ziel ist es, den Schadensherd und das Grundwasser von Schadstoffen zu befreien und die Fläche in das Landesgartenschaugelände 2028 zu integrieren. Somit kann eine bislang brachliegende Fläche sinnvoll wiedergenutzt werden.

LaGa
Neckar
Landesgartenschau 2028: Stadt und Land informieren

Gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Freiburg hat die Stadtverwaltung Rottweil am Dienstag, 2. Juli, eine Bürgerinfo rund um die Landesgartenschau im Sonnensaal des Kapuziners veranstaltet. Das Regierungspräsidium stellte die Pläne für die naturnahe Umgestaltung des kanalisierten Neckars vor. Außerdem bot die Stadtverwaltung einen Einblick in die Planungen zum Gartenschaugelände im Neckartal.

LaGa
Landesgartenschau: Geschäftsführerin Annette Stoll-Zeitler startet in Rottweil

Die Geschäftsführerin der Rottweiler Landesgartenschau GmbH, Annette Stoll-Zeitler, hat zum 1. Juli ihre Arbeit aufgenommen. Sie vertritt bwgrün.de, die Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen, die Mitgesellschafterin der Landesgartenschau GmbH. Eine weitere Geschäftsführerin stellt die Stadt Rottweil als Mehrheitsgesellschafterin mit Bürgermeisterin Ines Gaehn.

LaGa
Neckar
Revitalisierung des Neckars in Rottweil beginnt im Herbst

Der Neckar in Rottweil wird auf rund 1600 Metern naturnah gestaltet. Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) wird das Projekt im Rahmen einer Infoveranstaltung gemeinsam mit der Stadt Rottweil am Dienstag, 2. Juli, öffentlich vorstellen und den weiteren Zeitplan erläutern. Außerdem wird die Stadt Rottweil den aktuellen Planungsstand zur Landesgartenschau vorstellen. Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr im Sonnensaal des Kapuziners in Rottweil, Neutorstraße 6, statt. Die Bauarbeiten zur Revitalisierung des Neckars sollen bereits im Herbst beginnen.

LaGa
Bürgerbeteiligung Altes Gaswerk: Naturbühne macht das Rennen

30 Tage hatten die Rottweilerinnen und Rottweiler die Möglichkeit, auf www.rw2028.de über drei verschiedene Gestaltungsvorschläge für den Bereich „Altes Gaswerk“ nach der Landesgartenschau 2028 abzustimmen. Insgesamt nahmen 771 Personen an der Online-Abstimmung teil und zeigten damit ein großes Interesse an der zukünftigen Nutzung dieses Areals am Fuß der historischen Innenstadt. Die Abstimmung gewann am Ende der Vorschlag „Naturbühne mit Parasolschirm“.

LaGa
Neckar
Stadt
Altes Gaswerk: Stadt startet Online-Abstimmung

Wie geht es mit dem Gelände des ehemaligen Gaswerks nach der Landesgartenschau weiter? Bei einem Bürgerworkshop wurden kürzlich verschiedene Alternativen entwickelt. Jetzt lädt die Stadtverwaltung Rottweil alle Interessierten dazu ein, online darüber abzustimmen. Zur Wahl stehen eine Naturbühne, eine Zeltwiese oder ein Gradierwerk. Die Abstimmung läuft bis zum 15. Juni.

LaGa
Mobilität
Bahn macht Weg frei für Landesgartenschau

Die neue Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn AG für das Land Baden-Württemberg,  Dr. Clarissa Freundorfer, hat zeitnah nach ihrem Amtsantritt zum Jahresbeginn bereits die Stadt Rottweil besucht. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf und Bürgermeisterin Ines Gaehn verschaffte sie sich einen Überblick über die aktuelle Projekte im Rahmen der Landesgartenschau 2028.

LaGa
Landesgartenschau Wangen 2024 eröffnet

Nach rund 14 Jahren Vorbereitungs- und Planungszeit hat am Freitag, 26. April, die Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024 ihre Tore geöffnet. Zur großen Eröffnungsfeier war auch die Stadt Rottweil eingeladen. Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf und Bürgermeisterin Ines Gaehn gratulierten zur Eröffnung und wünschten OB Michael Lang und allen Macherinnen und Machern der Landesgartenschau ein erfolgreiches Veranstaltungsjahr.