Schrift vergrößern
Hoher Kontrast
Text vorlesen

Landesgartenschau

LaGa
Neckar
Fragen und Anregungen zur Revitalisierung des Neckars

Das Regierungspräsidium Freiburg plant, die Gewässerstruktur des Neckars im Bereich des künftigen Landesgartenschaugeländes in Rottweil auf einer Länge von zwei Kilometern zu verbessern. Dabei soll der Fluss auch für Fische und andere Wasserlebewesen besser durchwanderbar werden. Mit der ökologischen Umgestaltung erhält die Stadt Rottweil auch ein attraktives Naherholungsgebiet.

LaGa
Neckar
Landesgartenschau macht neugierig

Wie wird die Landesgartenschau 2028 aussehen? Wo gibt es Attraktionen für junge Leute? Wann beginnen die Bauarbeiten? Bei der Präsentation der Planungen in der Mensa löcherten zahlreiche Schülerinnen und Schüler Bürgermeister Dr. Christian Ruf und Projektleiter Micha Sonnenfroh mit ihren Fragen.

LaGa
Neckar
Dokumentation Wettbewerb

Die Stadt Rottweil dokumentiert hier im Laufe der kommenden Tage die erfolgreichen Wettbewerbsentwürfe des landschaftsarchitektonischen Wettbewerbs. Gezeigt werden die Entwürfe der vier bestplatzierten Büros (1) A24 Landschaft, Berlin, (2) ver.de Landschaftsarchitekten Stadtplaner Kröniger Rümpelein Wenk PartG mbB, Freising; (3) PLANORAMA Landschaftsarchitektur Maik Böhmer, Berlin und (4) GROW Joachim Evers, Johannes Czerniejewski Partnerschaft mbB, Köln. Anerkennungspreise haben erhalten: relais Landschaftsarchitekten Heck Mommsen Part GmbG, Berlin und Beate Engeser – 3Landschaft Landschaftsarchitektur, Lörrach.

LaGa
Roßwasen-Haus öffnet seine Pforten

Die Rottweiler Umweltgruppen von Lokaler Agenda, NABU und BUND haben mit den Verantwortlichen von Stadt und Gemeinderat den Einzug ins neue Domizil im Roßwasenweg gefeiert.

LaGa
Neckar
Architekturbüro erklärt seinen Sieger-Entwurf

Der Architekt des siegreichen Entwurfs für die Landesgartenschau 2028 hat seine Pläne am Mittwoch, 11. Mai, sowohl der Presse als auch interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt. Dipl.-Ing. Jan Grimmek erklärte im Rahmen einer Führung die Grundzüge und Hintergründe seiner Planungen. Für alle, die nicht dabei sein konnten, dokumentieren wir im Folgenden die Erläuterung des Büros A24 Landschaft aus dem Wettbewerb.

LaGa
Neckar
Landesgartenschau: Pläne wecken die Neugier von über 1000 Besuchern

Auf großes Interesse ist die Ausstellung zur Landesgartenschau 2028 in der Stadthalle Rottweil gestoßen. Zwei Wochen lang waren dort sämtliche Beiträge des landschaftsarchitektonischen Wettbewerbs ausgestellt, den das Berliner Büro A24 Landschaft für sich entscheiden konnte. Über 1000 Bürger schauten vorbei, die Führungen waren ausgebucht.

LaGa
Stadt
Dem Erfolgsrezept auf der Spur

Eine Delegation der Stadtverwaltung Rottweil mit OB Ralf Broß an der Spitze ist zum Erfahrungsaustausch nach Wangen gereist. Dort geht die Landesgartenschau 2024 über die Bühne.

LaGa
Neckar
Landesgartenschau 2028 in Rottweil: Preisgericht entscheidet sich für A24 Landschaft

Der Wettbewerb des freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs zur Gestaltung des Kerngebiets der Landesgartenschau 2028 ist abgeschlossen. Die 15 Preisrichter wählten aus 25 Entwurfskonzepten den Siegerentwurf. Das Rennen machte am Ende das Büro A24 Landschaft Landschaftsarchitektur GmbH aus Berlin. Alle eingereichten Konzepte können ab Sonntag, 8. Mai, in der Stadthalle besichtigt werden. Auch öffentliche Führungen sind geplant.

LaGa
Neckar
Landesgartenschau: Jury kürt Siegerentwurf

Ein Preisgericht entscheidet am Freitag, 6. Mai, über die Gestaltung des Kerngebiets der Landesgartenschau 2028 in Rottweil. Die Stadt Rottweil hatte einen europaweiten landschaftsarchitektonischen Wettbewerb ausgelobt. Der Siegerentwurf und die weiteren Beiträge können im Mai zwei Wochen lang in der Stadthalle besichtigt werden. Auch öffentliche Führungen sind geplant.

LaGa
Licht aus für einen friedlichen und lebendigen Planeten!

Rottweil beteiligt sich wieder an der „Earth Hour“ des Word Wide Fund For Nature (WWF) am Samstag, 26. März. Bekannte Bauwerke stehen weltweit auch in diesem Jahr wieder in symbolischer Dunkelheit – diesmal jedoch nicht nur, um ein gemeinsames Zeichen für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen, sondern auch für den Frieden zu setzen.

LaGa
Neckar
Wettbewerb für Landesgartenschau-Kerngebiet startet

Einstimmig hat der Gemeinderat der Stadt Rottweil den landschaftsarchitektonischen Wettbewerb für das Kerngebiet der Landesgartenschau 2028 in Rottweil auf den Weg gebracht. Die Wettbewerbsunterlagen sind ab dem 2. Dezember öffentlich zugänglich. Das Preisgericht wird im ersten Halbjahr 2022 die besten Entwürfe prämieren.

LaGa
Stadt
Bäume lassen die Hochbrücktorstraße ergrünen

Ein kleiner Vorgeschmack auf das Landesgartenschau-Jahr 2028: Mit Unterstützung des EU-Förderprogramms LEADER Oberer Neckar pflanzt die Stadt Rottweil fünf Bäume in der Hochbrücktorstraße. Und zwar oberirdisch, in Pflanztrögen.

LaGa
Neckar
Landesgartenschau: Bürgervertreter für Wettbewerb gesucht

Für die Landesgartenschau 2028 lobt die Stadt Rottweil einen Architektenwettbewerb aus. Gegenstand ist das Kerngebiet im Neckartal unterhalb der historischen Innenstadt und der Neckar bis zur Primmündung. Im Preisgericht sind auch drei Plätze für Bürgerinnen und Bürger vorgesehen. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Bewerbungsfrist ist der 6. Oktober.

LaGa
„Jede Tat zählt“ – Rottweil wirbt für Ökologie und Klimaschutz

Unter dem Aktionsmotto „Jede Tat zählt“ beteiligt sich Rottweil an den Nachhaltigkeitstagen des Landes Baden-Württemberg. Ob Wasserkraft, Erholung vor der eigenen Haustüre oder nachhaltiges Gärtnern: Gemeinsam mit Partnern aus der Bürgerschaft hat die Stadt Rottweil ein buntes Programm mit Führungen vom 17. bis 20. September auf die Beine gestellt.

LaGa
Stadt
Verknüpfung von Stadt und Gartenschau beeindruckt

Eine Abordnung der Rottweiler Stadtverwaltung mit Bürgermeister Dr. Christian Ruf an der Spitze hat sich ein Bild von der Landesgartenschau Überlingen gemacht. Ziel: Anregungen und Erkenntnisse gewinnen für das eigenen Großprojekt im Jahr 2028.

LaGa
Mobilität
Neckar
Stadt
Nach Online-Bürgerinfo: Stadt beantwortet alle Fragen

Über 300 Interessierte haben die Online-Bürgerinformation der Stadtverwaltung zur Landesgartenschau Anfang Mai verfolgt. Die Fragen waren so zahlreich, dass sie nicht allesamt während der Live-Übertragung aus dem Rathaus beantwortet werden konnten. Das holt die Stadtverwaltung nun nach: Alle Antworten finden sich ab sofort auf www.rw2028.de.

LaGa
Mobilität
Neckar
Stadt
Über 300 Bürger nutzen Online-Info zum Rahmenplan

Noch ist 2028, das Jahr der Rottweiler Landesgartenschau, gefühlt weit weg. Und doch ist die Stadt Rottweil, samt der engagierten Bürger und Bürgervereine, mittendrin in Überlegungen und Planungen für das Großereignis. Per Online-Informationsveranstaltung hat Oberbürgermeister Ralf Broß, unterstützt durch Bürgermeister Dr. Christian Ruf und Rudolf Mager vom Fachbereich Bauen und Stadtentwicklung sowie weitere Experten über den aktuellen Planungsstand informiert. Sämtliche Gemeinderatsfraktionen steuerten Statements zur Landesgartenschau bei und erklärten, warum sie das Großprojekt mittragen.