Schrift vergrößern
Hoher Kontrast
Text vorlesen

Neckar

Neckar
Stadt
Fußgänger-Hängebrücke Rottweil: Jetzt geht es auch auf der anderen Neckarseite los

Mit der Einrichtung der Baustelle beim Industrie- und Gewerbegebiet „Berner Feld“ nehmen die Bauarbeiten für die Hängebrücke „NECKAR LINE“ weiter an Fahrt auf. Nach dem offiziellen Spatenstich im Februar laufen bereits archäologische Grabungen im Bereich des Bockshofs am Rand der historischen Innenstadt. Diese Arbeiten sollten bis Ende April abgeschlossen werden.

LaGa
Neckar
Leitungsverlegung für Landesgartenschau gestartet

Im Zuge der Landesgartenschau erhält der Neckar am Fuß der historischen Innenstadt sein natürliche Flussbett zurück. Zu diesem Zweck müssen Leitungen verlegt werden, die den Bauarbeiten im Weg stehen. Die Arbeiten werden in mehreren Abschnitten ausgeführt und haben jetzt im Bereich der historischen Schindelbrücke und der Neckarwiese begonnen. Ab der Schindelbrücke in Fahrtrichtung ehemaligem ENRW-Werksgelände ist mit Behinderungen für den Verkehr zu rechnen. Der Steg über den Neckar im Bereich des Alten Gaswerks ist gesperrt, ebenso der anschließende Weg über die Neckarwiese bis zur Schindelbrücke.

LaGa
Neckar
Baustart für neue Neckarbrücke „In der Au“

ROTTWEIL- Mit einem symbolischen Spatenstich haben am Montag, 24. Februar, die Bauarbeiten für die neue Neckarbrücke „In der Au" begonnen. Die Brücke erschließt das künftige Landesgartenschau-Gelände und entlastet die benachbarte historische Schindelbrücke, die künftig nun noch für Fußgänger und Radfahrer zugänglich ist.

LaGa
Neckar
 Rottweil hat den Mut zur Brücke 

Jetzt geht’s los: Mit dem offiziellen Spatenstich hat Bauherr Günter Eberhardt gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf, Bürgermeisterin Ines Gaehn und weiteren geladenen Gästen die Bauarbeiten für die Fußgänger-Hängebrücke „NECKAR LINE“ in Rottweil eingeleitet. Die Brücke ist mit 606 Metern die längste ihrer Art in Süddeutschland, die Investitionssumme beläuft sich auf rund zwölf Millionen Euro.

LaGa
Mobilität
Neckar
Stadt
Landesgartenschau 2028: Das ist der aktuelle Stand!

In gut drei Jahren ist es soweit: Dann eröffnet in Rottweil die Landesgartenschau 2028. Bis dahin wird sowohl im Neckartal als auch in der Innenstadt fleißig gebaut. Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf lädt alle Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 4. Februar, zu einer weiteren Bürgerinfo in den Sonnensaal des Kapuziners ein. Welche Baumaßnahme wann und wo startet und wie der Zeitplan bis zur Eröffnung aussieht – das und noch viele weitere Infos gibt es im Laufe des Abend aus erster Hand. Auch ein erster Ausblick auf das Veranstaltungsprogramm ist geplant. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr.

LaGa
Mobilität
Neckar
Künftig führen viele neue Wege in die Innenstadt (aktualisiert)

Das Jahr der Landesgartenschau rückt mit riesigen Schritten näher. Und damit 2028 dann auch alles perfekt ist, hat sich jetzt der Gemeinderat im Oktober 2024 erneut mit der Entwurfsplanung für die Daueranlagen befasst und die Weichen entsprechend gestellt. Die Wegeplanung spielt dabei eine wichtige Rolle. Viele Wege führen künftig vom Neckartal in die Innenstadt – und umgekehrt.

LaGa
Neckar
Rundgang mit OB Dr. Ruf auf der Neckar-Baustelle

Die Neckarrevitalisierung beim Schwarzen Felsen ist ein Teil der Landesgartenschau in Rottweil. Sie ist eine der ersten Großbaustellen auf dem Weg zum Ausführungsjahr 2028. Das Interesse an der Maßnahme ist groß, was die große Zahl der Interessierten am Baustellenrundgang zeigte. Mehr als 100 Personen nahmen an den kurzerhand von zwei auf drei aufgestockten Führungen mit Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf, Vertretern des Regierungspräsidiums und der Planungsbüros teil.

LaGa
Neckar
Abbrucharbeiten im Neckartal schreiten voran

Die Abbrucharbeiten an der sogenannten Duttenhoferbrücke im Neckartal laufen seit Montag, 13. Oktober, auf Hochtouren. Schon um 6 Uhr früh haben die Maschinen der Firma Libare mit dem Rückbau begonnen, und bereits um 11 Uhr lag die Brücke vollständig am Boden. Bis zum 26. Oktober muss der Schutt abtransportiert sein, damit die Züge wieder rollen können.

LaGa
Neckar
Baustellentour des Gemeinderats

Einmal im Jahr besichtigt der Gemeinderat der Stadt Rottweil wichtige Baustellen im Stadtgebiet. Dieses Jahr ging es in den Bereich der Landesgartenschau 2028. Im Fokus: Der Bereich um die ehemaligen Gleise 113 und 114 beim Rottweiler Bahnhof, die künftig für Wege genutzt werden können. Zu diesem Zweck wurde bereits ein großer Teil der Gleise abgebaut. Das bedeutet: Start frei für unseren komfortablen Rad- und Fußweg zwischen Göllsdorf und der Au! Wir freuen uns sehr auf unseren „Gleisweg“, denn er ist gleichzeitig eine attraktive Teilstrecke des Neckartalradweges. 🚴‍♀️🚶‍♀️🚶‍♂️.

LaGa
Neckar
Land fördert Sanierung des Gaswerks Rottweil mit rund 2,6 Millionen Euro

Mit rund 2,6 Millionen Euro unterstützt das Umweltministerium die Stadt Rottweil bei der Sanierung des Altstandorts „Gaswerk Rottweil“. Ziel ist es, den Schadensherd und das Grundwasser von Schadstoffen zu befreien und die Fläche in das Landesgartenschaugelände 2028 zu integrieren. Somit kann eine bislang brachliegende Fläche sinnvoll wiedergenutzt werden.

LaGa
Neckar
Landesgartenschau 2028: Stadt und Land informieren

Gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Freiburg hat die Stadtverwaltung Rottweil am Dienstag, 2. Juli, eine Bürgerinfo rund um die Landesgartenschau im Sonnensaal des Kapuziners veranstaltet. Das Regierungspräsidium stellte die Pläne für die naturnahe Umgestaltung des kanalisierten Neckars vor. Außerdem bot die Stadtverwaltung einen Einblick in die Planungen zum Gartenschaugelände im Neckartal.

LaGa
Neckar
Revitalisierung des Neckars in Rottweil beginnt im Herbst

Der Neckar in Rottweil wird auf rund 1600 Metern naturnah gestaltet. Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) wird das Projekt im Rahmen einer Infoveranstaltung gemeinsam mit der Stadt Rottweil am Dienstag, 2. Juli, öffentlich vorstellen und den weiteren Zeitplan erläutern. Außerdem wird die Stadt Rottweil den aktuellen Planungsstand zur Landesgartenschau vorstellen. Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr im Sonnensaal des Kapuziners in Rottweil, Neutorstraße 6, statt. Die Bauarbeiten zur Revitalisierung des Neckars sollen bereits im Herbst beginnen.

LaGa
Neckar
Stadt
Altes Gaswerk: Stadt startet Online-Abstimmung

Wie geht es mit dem Gelände des ehemaligen Gaswerks nach der Landesgartenschau weiter? Bei einem Bürgerworkshop wurden kürzlich verschiedene Alternativen entwickelt. Jetzt lädt die Stadtverwaltung Rottweil alle Interessierten dazu ein, online darüber abzustimmen. Zur Wahl stehen eine Naturbühne, eine Zeltwiese oder ein Gradierwerk. Die Abstimmung läuft bis zum 15. Juni.

LaGa
Neckar
So sieht Rottweils neue Gartenschau-Brücke aus

Ein Preisgericht unter Vorsitz von Professor Jörg Aldinger hat am Freitag, 15. März, den Siegerentwurf des Architektenwettbewerbs für die neue Landesartenschau-Brücke in Rottweil gekürt. Der erste Preis ging an die Bietergemeinschaft MSIng Matthaei + Schotte Ingenieurges. mbH, aus Stuttgart mit JOHANNES PELLKOFER Architektur, Mannheim. Der Siegerentwurf, alle weiteren Preisträger sowie sämtliche eingereichten Beiträge können bis Mittwoch in der Stadthalle besichtigt werden.