Farbenfroh, kreativ und insektenfreundlich zeigten sich in diesem Sommer die Gassen in der historischen Innenstadt. Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner hatten ihre Balkone, Fenster und Hauseingänge liebevoll gestaltet – nun wurden die schönsten Beiträge ausgezeichnet. Die Landesgartenschau Rottweil 2028 gGmbH und Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf luden zur Feier der Blumenschmuckprämierung ein.
Rottweil plant eine Landesgartenschau der Zukunft
Herzlich willkommen auf der Webseite der Landesgartenschau 2028. Wir laden Sie dazu ein, hier das Rottweil von morgen zu entdecken. 
Die Landesgartenschau ist unser Motor für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Zahlreiche Projekte zur Verbesserung urbaner Grünflächen und begleitende Infrastrukturmaßnahmen wie Brücken, Straßen, Plätze, Parkierung und Gebäude werden im Vorfeld bereits in unserer Stadt umgesetzt.
Wir leben Bürgerbeteiligung und entwickeln uns durch die Kreativität der Zivilgesellschaft weiter. Gemeinsam gestalten wir so eine Landesgartenschau, die neue Wege aufzeigt und nachwirkt. In der Stadt, in der Region, im Land.

Mitwirken bei der Landesgartenschau 2028
Sie möchten sich bei der Landesgartenschau 2028 einbringen? Melden Sie sich!
Hier finden Sie unser Kontaktformular:
Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter.
Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Neuigkeiten mehr verpassen.
Stadt mit Tradition und Zukunft
Die historische Innenstadt als lebendiges Zentrum zu erhalten und dabei die authentischen Spuren einer reichen Geschichte zu bewahren ist ein wichtiges Ziel der Stadtentwicklung. Mit den Sanierungsgebieten Stadtmitte und In der Au fördern Stadt und Land die Erneuerung der Bausubstanz.
Ein vielfältiger Mix aus Gastronomie, Handel und Dienstleistung in Rottweils Zentrum, ergänzt um soziale und kulturelle Angebote, eingebettet in ein qualitätsvolles Wohnumfeld – so wünschen wir uns Rottweil 2028.
Natur findet Stadt
Mitten in der Natur und doch ganz nah an der historischen Innenstadt: so präsentiert sich 2028 die Landesgartenschau in Rottweil. Die renaturierte Flusslandschaft des Neckars bietet Platz für Schaugärten, Gastronomie und Eventflächen.
Nach der Landesgartenschau wird das Gelände für Gäste wie Bewohner dauerhaft zugänglich sein und stärkt so das historische Ensemble der ältesten Stadt Baden-Württembergs. Spaziergänge, Spielen und Entspannen im Grünen und am Wasser, direkt vor der Haustür – was will man mehr?
Aktuelles aus Social Media, 
auf unserem Weg zur Landesgartenschau:
		🌸 Rottweil blüht auf! 🌸
Farbenfroh, kreativ und insektenfreundlich – so zeigte sich unsere Innenstadt in diesem Sommer! 💐
Bei der Blumenschmuck-Prämierung am vergangenen Montag wurden die schönsten Balkon-, Fenster- und Fassadengestaltungen geehrt. 🌿🏡
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit viel Liebe und Kreativität unsere Stadt zum Blühen bringen und schon jetzt Lust auf die Landesgartenschau Rottweil 2028 machen! 💚 
Den ganzen Presseartikel findet ihr auf www.landesgartenschau-rottweil.de
#landesgartenschaurottweil #rottweilamneckar #landesgartenschaurottweil2028 #rottweil #Innenstadt #balkonien
	
 
		
	
🚂 Nächster Halt: Landesgartenschau Rottweil 2028! 🌿 Das historische Bahnbetriebswerk Rottweil wird ein Highlight der Landesgartenschau: Dampfloks, gläserne Werkstätten & interaktive Einblicke in die faszinierende Welt der Eisenbahn warten auf euch! ⚙️✨ Schon jetzt macht die neue Elektro-Lok der NeSA mit der Aufschrift „Nächster Halt: Landesgartenschau Rottweil 2028“ auf unsere Kooperation aufmerksam. 🤩 Weitere Infos zur Kooperation findet ihr auf www.landesgartenschau-rottweil.de/#landesgartenschaurottweil #landesgartenschaurottweil2028 #rottweilamneckar #eisenbahnfreundezollernbahn #rottweil #dampflok #eisenbahnromantik
 
		
	
		Die Landesgartenschau Rottweil 2028 hat die Herausforderung angenommen und in nur 7 Tagen eine Hainbuche am Stadtgraben gepflanzt – als Ersatz für einen Baum, der vor kurzem umgestürzt ist. 🌳
Dank der tollen Unterstützung des städtischen Betriebshofs wurde nicht nur ein neuer Baum gepflanzt, sondern auch ein richtig spaßiges Video gedreht. 📷😁
Nominiert wurde Rottweil von der Landesgartenschau Ellwangen 2026 (@landesgartenschau_2026) und gibt den Staffelstab nun weiter an:
✨ Landesgartenschau Offenburg 2032 (@lgog2032)
✨ Neckarline Rottweil (@_neckarline)
✨ Verband Garten-, Landschafts- & Sportplatzbau BW (@green.creative.work) 
Mit einem Augenzwinkern für mehr Nachhaltigkeit und starken Teamgeist! 🌱😊 #baumpflanzchallenge #landesgartenschaurottweil2028 #rottweil #rottweil
	
 
		
	
		Gestern fand bei strahlendem Sonnenschein der offizielle Spatenstich für die Landesgartenschau Rottweil 2028 statt. 🥳 Vor mehr als 200 Gästen feierte unser Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf gemeinsam mit Staatssekretärin Sabine Kurtz diesen bedeutenden Schritt für unsere Stadtentwicklung. 👏
#landesgartenschaurottweil #rottweilamneckar #landesgartenschaurottweil2028 #landesgartenschau2028
	
 
		
	
Rottweil blüht auf! 🌸 Stadtfest 2025 💚💛 Wir sind immer noch völlig überwältigt von den zahlreichen Besuchen an unserem Stand, den intensiven tollen Gesprächen und der positiven Stimmung! 🤩 Wir freuen uns auf unser Sommermärchen 2028 mit euch allen! 🌻
 
		
	
Unser Lesetipp zum Wochenende?! 🥸🥸 Das neue Hierbleiber Magazin der ENRW. 😀 Euch erwarten zwei Seiten Hintergrundinfos zu unseren Baustellen sowie tolle Fotos. 🥸😊#landesgartenschaurottweil #rottweilamneckar #landesgartenschaurottweil2028 #landesgartenschau2028
 
		
	
		Weiter geht’s: um den bei Spaziergängern sehr beliebten Bonifatiusweg unterhalb des Spitals auch künftig erhalten zu können, ist eine Erneuerung des Stegs notwendig. 🦺 Hierfür wurde diese Woche bereits der alte Brückensteg abgebaut. 
Vielen Dank an @majer.metallverarbeitung für die gute Zusammenarbeit. 🤓
#landesgartenschaurottweil #landesgartenschaurottweil2028 #rottweilamneckar #rottweil
	
 
		
	
„Rottweil blüht auf“ - unser Landesgartenschaubus fährt täglich durch die Stadt und kündigt heute schon das Jahr 2028 an! Wir geben‘s zu: Wir freuen uns jedes Mal, wenn er an unserem Büro vorbeifährt. 🤭😊 Herzlichen Dank an @stadtbusrottweil und @hvb_wiestschuermann_ für‘s möglich machen! 💚🚍#landesgartenschaurottweil #landesgartenschaurottweil2028 #rottweilamneckar #rottweil
 
		
	
🚧 Gestern war es soweit - die Rohrleitungsbrücke in der Au musste dem Abrissbagger weichen 🏗️🦺🚧 das ist notwendig, um Platz für die Renaturierung des Neckars zu schaffen. 🐟 Künftig werden Spaziergänger den Neckar in diesem Bereich über eine Furt queren können. Wir freuen uns drauf. 💦😊 #landesgartenschaurottweil #rottweilamneckar #landesgartenschaurottweil2028 #landesgartenschau2028
 
		
	
Seit gestern Nachmittag ist ein weiterer großer Meilenstein der Neckarrenaturierung erreicht! 🐟🌊 Der Neckar, der in Rottweil auf nahezu zwei Kilometern vom Land Baden-Württemberg revitalisiert wird, wurde das erste Mal in einen neu angelegten Kanal umgelenkt, um Platz zu schaffen für einen Neckaraltarm! Ein künftiges Paradies für Flora und Fauna. 🌱🌻🐜🦆 #landesgartenschaurottweil #rottweilamneckar #landesgartenschaurottweil2028 #landesgartenschau2028
 
		
	
		*Natur bricht sich Bahn* - unter diesem Gestaltungsmotto entsteht auf dem Parkplatz und in den Garagen des ehemaligen ENRW-Betriebsgebäudes ein großer naturnaher Spielplatz, der die Natur und den urbanen Raum mit tollen Spiel- und Klettergeräten  verbindet. 🛝👧👦 Was dabei auf keinen Fall fehlen darf: Schatten und Wasser. 💦🌳
Ein Erlebnis für die ganze Familie - wir freuen uns drauf! 
#landesgartenschaurottweil #landesgartenschaurottweil2028 #rottweilamneckar #rottweil
	
 
		
	
		Im Stadtgraben ist einiges los - die Leitungsverlegung von ENRW ist voll in Gange. Sie ist die Grundlage für die weiteren Baumaßnahmen, die hier bis 2028 noch stattfinden werden. 👷🦺
Wir freuen uns sehr, Barrieren abzubauen und das „grüne Wohnzimmer“ noch mehr in die Rottweiler Innenstadt zu holen. 💚 #landesgartenschaurottweil #landesgartenschaurottweil2028 #rottweil #rottweilamneckar
	
 
		
	
Aktuelles aus der Presse
Auf der Landesgartenschau Rottweil 2028 wird das Thema Eisenbahn eine große Rolle spielen: Die Langhalle des ehemaligen Bahnbetriebswerks Rottweil wird in das Kerngebiet der Landesgartenschau eingebunden. Die Landesgartenschau gGmbH hat angekündigt, zu diesem Zweck eng mit den Eisenbahnfreunden Zollernbahn e. V., der Eisenbahnbetriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (NeSA) sowie der Historischen Bahnbetriebswerk Rottweil gGmbH zusammenzuarbeiten.
Ein Stück Landesgartenschau hält Einzug in die Rottweiler Innenstadt: Pünktlich zum verkaufsoffenen Sonntag zieht eine mobile Pflanzeninstallation auf dem Platz vor der Kapellenkirche ein. Das außergewöhnliche Projekt des Verbands für Garten-, Landschaft und Sportplatzbau, Region Schwarzwald-Baar-Heuberg soll die Verbindung zwischen der Region, dem Handwerk und der kommenden Landesgartenschau Rottweil 2028 erlebbar machen – und setzt so zugleich ein Zeichen für mehr Grün und Aufenthaltsqualität in unseren Städten.
Pünktlich zum Stadtfestwochenende wurde das neue Rottweiler Parkhaus „Stadtmitte Süd“ am Donnerstag, 11. September, im Beisein von Gemeinderäten, Vertretern der Firma Goldbeck, der Städtebauförderung und zahlreicher Anwohner feierlich eröffnet. Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf freute sich, dass man beim Zeitplan, aber auch bei den Kosten eine „echte Punktlandung“ geschafft habe.
 
											 
											 
											 
											 
					 
					 
					 
					 
			


