Rottweil ist auf dem Weg Richtung Landesgartenschau 2028. Farbenfrohe Blütenpracht ist in den Gassen der Innenstadt aber bereits jetzt zu bewundern: Seit vielen Jahren zeichnet die Stadtverwaltung die schönsten Beiträge der Bürgerinnen und Bürger aus, die sich mit Blumenkästen und Pflanzkübeln ums Stadtbild verdient machen. Dieses Jahr ist die Jury am Montag, 21. Juli, in der historischen Stadtmitte unterwegs.
Rottweil plant eine Landesgartenschau der Zukunft
Herzlich willkommen auf der Webseite der Landesgartenschau 2028. Wir laden Sie dazu ein, hier das Rottweil von morgen zu entdecken.
Die Landesgartenschau ist unser Motor für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Zahlreiche Projekte zur Verbesserung urbaner Grünflächen und begleitende Infrastrukturmaßnahmen wie Brücken, Straßen, Plätze, Parkierung und Gebäude werden im Vorfeld bereits in unserer Stadt umgesetzt.
Wir leben Bürgerbeteiligung und entwickeln uns durch die Kreativität der Zivilgesellschaft weiter. Gemeinsam gestalten wir so eine Landesgartenschau, die neue Wege aufzeigt und nachwirkt. In der Stadt, in der Region, im Land.

Mitwirken bei der Landesgartenschau 2028
Sie möchten sich bei der Landesgartenschau 2028 einbringen? Melden Sie sich!
Hier finden Sie unser Kontaktformular:
Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter.
Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Neuigkeiten mehr verpassen.
Stadt mit Tradition und Zukunft
Die historische Innenstadt als lebendiges Zentrum zu erhalten und dabei die authentischen Spuren einer reichen Geschichte zu bewahren ist ein wichtiges Ziel der Stadtentwicklung. Mit den Sanierungsgebieten Stadtmitte und In der Au fördern Stadt und Land die Erneuerung der Bausubstanz.
Ein vielfältiger Mix aus Gastronomie, Handel und Dienstleistung in Rottweils Zentrum, ergänzt um soziale und kulturelle Angebote, eingebettet in ein qualitätsvolles Wohnumfeld – so wünschen wir uns Rottweil 2028.
Natur findet Stadt
Mitten in der Natur und doch ganz nah an der historischen Innenstadt: so präsentiert sich 2028 die Landesgartenschau in Rottweil. Die renaturierte Flusslandschaft des Neckars bietet Platz für Schaugärten, Gastronomie und Eventflächen.
Nach der Landesgartenschau wird das Gelände für Gäste wie Bewohner dauerhaft zugänglich sein und stärkt so das historische Ensemble der ältesten Stadt Baden-Württembergs. Spaziergänge, Spielen und Entspannen im Grünen und am Wasser, direkt vor der Haustür – was will man mehr?
Aktuelles aus Social Media,
auf unserem Weg zur Landesgartenschau:
„Rottweil blüht auf“ - unser Landesgartenschaubus fährt täglich durch die Stadt und kündigt heute schon das Jahr 2028 an! Wir geben‘s zu: Wir freuen uns jedes Mal, wenn er an unserem Büro vorbeifährt. 🤭😊 Herzlichen Dank an @stadtbusrottweil und @hvb_wiestschuermann_ für‘s möglich machen! 💚🚍#landesgartenschaurottweil #landesgartenschaurottweil2028 #rottweilamneckar #rottweil

🚧 Gestern war es soweit - die Rohrleitungsbrücke in der Au musste dem Abrissbagger weichen 🏗️🦺🚧 das ist notwendig, um Platz für die Renaturierung des Neckars zu schaffen. 🐟 Künftig werden Spaziergänger den Neckar in diesem Bereich über eine Furt queren können. Wir freuen uns drauf. 💦😊 #landesgartenschaurottweil #rottweilamneckar #landesgartenschaurottweil2028 #landesgartenschau2028

Seit gestern Nachmittag ist ein weiterer großer Meilenstein der Neckarrenaturierung erreicht! 🐟🌊 Der Neckar, der in Rottweil auf nahezu zwei Kilometern vom Land Baden-Württemberg revitalisiert wird, wurde das erste Mal in einen neu angelegten Kanal umgelenkt, um Platz zu schaffen für einen Neckaraltarm! Ein künftiges Paradies für Flora und Fauna. 🌱🌻🐜🦆 #landesgartenschaurottweil #rottweilamneckar #landesgartenschaurottweil2028 #landesgartenschau2028

*Natur bricht sich Bahn* - unter diesem Gestaltungsmotto entsteht auf dem Parkplatz und in den Garagen des ehemaligen ENRW-Betriebsgebäudes ein großer naturnaher Spielplatz, der die Natur und den urbanen Raum mit tollen Spiel- und Klettergeräten verbindet. 🛝👧👦 Was dabei auf keinen Fall fehlen darf: Schatten und Wasser. 💦🌳
Ein Erlebnis für die ganze Familie - wir freuen uns drauf!
#landesgartenschaurottweil #landesgartenschaurottweil2028 #rottweilamneckar #rottweil

Im Stadtgraben ist einiges los - die Leitungsverlegung von ENRW ist voll in Gange. Sie ist die Grundlage für die weiteren Baumaßnahmen, die hier bis 2028 noch stattfinden werden. 👷🦺
Wir freuen uns sehr, Barrieren abzubauen und das „grüne Wohnzimmer“ noch mehr in die Rottweiler Innenstadt zu holen. 💚 #landesgartenschaurottweil #landesgartenschaurottweil2028 #rottweil #rottweilamneckar

Im Stadtgraben geht’s seit letzter Woche mit großen Schritten voran… 💪 Könnt ihr euch noch an die Visualisierung aus der Landesgartenschau-Bewerbung erinnern?
Wir sind ganz gespannt auf die Entwicklungen und freuen uns schon jetzt auf das Ergebnis! 🤩
Vielen Dank an die @enrw_rottweil, @petergrossbau und @weber_ingenieure für die tolle Zusammenarbeit. 🤝 #landesgartenschaurottweil #landesgartenschaurottweil2028 #landesgartenschau2028

Unser Rottweiler geht auf Reisen und findet nun 143 Tage seine Heimat auf der Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn. 🌷🌲
Bei der Anlieferung heute, konnten wir schon ein bisschen ins Gelände schauen - Wow, das wird toll! ☺️Wir freuen uns schon sehr auf die Eröffnung am Freitag und wünschen unseren Kollegen in der Tal X Gartenschau GmbH einen tollen Start! 🌞💐
#talx #gartenschau2025 #landesgartenschaurottweil #landesgartenschaurottweil2028

Mit diesem Blick in den Spitalinnenhof wünschen wir Euch einen tollen Feiertag! 🤩 Nächste Woche ist es endlich soweit - das Erdgeschoss des Zwischenbaus wird vollständig abgebrochen. Wir sind so gespannt und freuen uns auf den traumhaften Ausblick auf den Neckar. ☺️
#landesgartenschaurottweil #rottweil #neckar #rottweilamneckar #landesgartenschau2028 #landesgartenschaurottweil2028

Du hast Lust, die Landesgartenschau zu bauen? 👷 Wir haben den perfekten Job für Dich! Mehr Infos unter: www.landesgartenschau-rottweil.de/stellenangebote/
#landesgartenschaurottweil #rottweilamneckar #landesgartenschau2028 #landesgartenschaurottweil2028 #rottweil #neckar

Mit dem Oberbürgermeister über die Neckarbaustelle 👷🦆🐟 Am Samstag, den 10.05.2025, ist es wieder soweit - OB Dr. Christian Ruf gibt euch unterstützt von Experten des Regierungspräsidiums einen Einblick in die Neckarbaustelle.
Los geht’s um 10 Uhr, um 12.30 Uhr oder um 15.00 Uhr.
Treffpunkt ist das ehemalige ENRW-Verwaltungsgebäude in der Au.
Wir bitten um vorherige Anmeldung in der Touristinformation (touristinformation@rottweil.de, Tel. 0741/494-280).
Bitte denkt an festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. 🥾🌂
Wir freuen uns auf euch! ☀️#landesgartenschaurottweil #rottweilamneckar #landesgartenschau2028 #landesgartenschaurottweil2028 #rottweil #neckar

Lust auf einen Rundflug über die Neckarbaustelle? Ab jetzt werden wir euch regelmäßig auch aus der Luft auf aktuellem Stand halten! 🦆🦋
Vielen Dank an @ralfgraner_photodesign für die tollen Aufnahmen. 💫#rottweilamneckar #landesgartenschaurottweil #landesgartenschau2028 #landesgartenschaurottweil2028 #rottweil

Wir wünschen euch schöne Ostern! 💚🐣#landesgartenschaurottweil #rottweilamneckar #landesgartenschau2028 #landesgartenschaurottweil2028 #rottweil

Aktuelles aus der Presse
Auf Einladung der Gartenschau Freudenstadt-Baiersbronn im „Tal X“ haben Mitglieder des Rottweiler Gemeinderats gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf und Bürgermeisterin Ines Gaehn die Gelegenheit genutzt, sich vor Ort ein umfassendes Bild von Konzept und Umsetzung zu machen. Auch der erste Landesbeamte Hermann Kopp begleitete die Delegation – schließlich soll von der Landesgartenschau der gesamte Landkreis Rottweil profitieren. Ziel des Besuchs war es, Anregungen für die eigene Landesgartenschau 2028 in Rottweil zu sammeln – mit Erfolg, wie alle Beteiligten betonten.
Die Bauarbeiten für die Landesgartenschau im Bereich der Rottweiler Neckaraue gehen mit großen Schritten voran. Spannende Einblicke in die Baufortschritte bietet nun ein weiterer öffentlicher Baustellenrundgang am Samstag, 19. Juli, mit Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf. Wichtig: Eine Anmeldung über die Geschäftsstelle der Landesgartenschau ist aus organisatorischen Gründen notwendig.
Im Rahmen der vorbereitenden Maßnahmen für die Landesgartenschau 2028 ist nun ein weiterer Schritt vollzogen: Am gestrigen Montag wurde die alte Rohrleitungsbrücke über den Neckar im Bereich des ehemaligen Gaswerks abgerissen. Vor dem Abbruch war eine technisch anspruchsvolle Verlegung der Versorgungsleitungen unter der Flusssohle des Neckars notwendig – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur geplanten Renaturierung des Flusses.